Montag, 13 Februar 2023 20:07

Wie Automatisierung den Anlagenbau revolutioniert

Rate this item
(0 votes)
Anlagenbau Anlagenbau Adobe Stock

Da die Technologie weiterhin rasant voranschreitet, befürchten viele, dass die Automatisierung große Teile der Belegschaft in bestimmten Branchen ersetzen und Arbeitsplätze vernichten wird. Andere weisen darauf hin, wie die Automatisierung die Quantität und Qualität von Produkten verbessert.

In der jahrzehntelangen Debatte wurden Anlagenbau und Maschinenbau als Beispiel dafür angeführt, wie sich die Automatisierung auf Arbeit und Produktion auswirkt. Welche Rolle spielt die Automatisierung im Anlagenbau und was können wir in Zukunft erwarten?

Geschichte der Automatisierung im Anlagenbau

Der Begriff der Automatisierung stammt von DS Harder, dem technischen Leiter von Ford im Jahr 1946. Aber die Automatisierung als Prozess begann viel früher. Aus rein konzeptioneller Sicht kann die Erfindung grundlegender Werkzeuge, wie Rad, Hebel und Flaschenzug, als archetypischer Ausdruck der Automatisierung angesehen werden. Ganz zu schweigen von Errungenschaften wie Windmühle und Druckpresse.

Wirklich Fahrt nahm die Automatisierung auf, als mit der industriellen Revolution die Anfänge vom modernen Anlagenbau ins Spiel kamen. Mit der Erfindung der Dampfmaschine eröffneten sich den Fabriken nie dagewesene Produktionskapazitäten. Die Standortabhängigkeit verringerte sich immens. Zuvor wurden entsprechende Prozesse von Wasserrädern angetrieben, die eine naheliegende sowie ausreichend ausgeprägte Wasserquelle erforderten. Nun konnten Fabriken überall gebaut werden und wurden zum dominierenden Produktionsstandard. Dadurch erhöhte sich das Arbeitsplatzangebot in den Städten enorm.

Mit der Erfindung von integrierten Schaltkreisen in den 1960er Jahren, die eine bis heute fortschreitende Miniaturisierung ermöglichten, wurden sowohl Heimelektronik als auch Automatisierung im Anlagenbau auf ein ganz neues Level gehievt!

So beeinflusst Automatisierung den Anlagenbau heute

Die Abhängigkeit von der Automatisierung wirkt sich verschiedentlich auf die Fertigungsindustrie aus. Dabei ist der Nettoeffekt nicht nur rein positiv oder negativ. Die Automatisierung bringt substanzielle Vorteile mit sich. Aber sie ruft auch neue Herausforderungen auf den Plan.

Vorteile der Automatisierung

Automatisierung bzw. Robotik kann im Maschinenbau viele verschiedene Formen annehmen, von Robotergreifarmen bis hin zu Scannern. Infolgedessen kann die Automatisierung auf vielfältige Weise mit Produkten interagieren. Bei richtiger Anwendung kann dies der Fertigung erheblich zugutekommen.

  • Reduzierte Produktionszeit bei erhöhter Kapazität – Da Maschinen in vielen Fällen schneller und effizienter arbeiten können als menschliche Arbeiter, ist der Output der Produktion ungleich höher.

  • Einheitliche Produktstandards – Menschliche Arbeiter sind anfällig für Fehleinschätzungen und schwankende Leistungen, die Maschinen nicht.

  • Erhöhte Sicherheit – Da die Mitarbeiter nicht mehr unmittelbar in den Produktionsprozess involviert sind, erhöht dies ihre Sicherheit enorm. Wenn am Fließband etwas schief geht, hat man es schlimmstenfalls mit einem defekten Maschinenteil und nicht mit einem möglicherweise schlimm verletzten Arbeiter zu tun. Sicherheitskonzepte, wie SLS Schaltungen, erhöhen die Sicherheit noch weiter.

Nachteile der Automatisierung

Automatisierung im Anlagenbau erhöht den Investitionsbedarf, was den Markteintritt enorm erschweren kann. Auch kann sie insofern Pfadabhängigkeiten schaffen, wenn bessere Ansätze teuer zu implementieren sind und sich dadurch verzögern. Ferner kann die Gefahr bestehen, dass sich Hersteller im Anlagenbau technisch über-spezialisieren und dann nicht gut auf eine neue Marktsituation reagieren können.

Was ist die Zukunft der Automatisierung im Anlagenbau?

Der am häufigsten behauptete Nachteil der Automatisierung besteht darin, dass sie Arbeitnehmer ersetzt und so Arbeitslosigkeit befeuern soll. Doch die Geschichte zeigt, dass die Automatisierung wahrscheinlich so viele Beschäftigungsmöglichkeiten schafft, wie sie obsolet macht. So müssen die Anlagen selbst gebaut und gewartet werden. Immer mehr Programmier-Tasks fallen an und Arbeiter an neuen Standorten müssen eingearbeitet werden. Ganz zu schweigen davon, dass die dadurch erhöhte Produktion die Logistik (und somit den Arbeitsbedarf) enorm ankurbelt. Es wird erwartet, dass die Zukunft der Robotik und Automatisierung im Anlagenbau dieses etablierte Muster fortsetzen wird.

  • Orex - Malerbedarf
    Orex - Malerbedarf

    Der Tapetenkauf kann eine aufregende, aber auch überwältigende Erfahrung sein. Mit einer Vielzahl von Stilen, Mustern und Materialien kann die Entscheidung für die richtige Tapete eine Herausforderung sein.

    Written on Samstag, 03 Juni 2023 15:22
  • Der Ultimative Solana-investment-leitfaden: Strategien Zur Maximierung Der Rendite
    Der Ultimative Solana-investment-leitfaden: Strategien Zur Maximierung Der Rendite

    Die kryptowährung solana und Ripple kaufen sind zwei aufstrebende Möglichkeiten, um in die Welt der digitalen Assets einzusteigen. In diesem Leitfaden werden wir verschiedene Strategien zur Maximierung der Rendite mit Solana untersuchen. Außerdem werden wir die Vorteile von Ripple als ergänzende Investitionsmöglichkeit betrachten. Wenn Sie daran interessiert sind, in Kryptowährungen zu investieren, sind Sie hier genau richtig!

    Written on Montag, 29 Mai 2023 15:25
  • Was tun, wenn ein Anhänger ins Wanken gerät?
    Was tun, wenn ein Anhänger ins Wanken gerät?

    Beim Fahren mit Anhänger steht die Sicherheit an erster Stelle. Eine der gefährlichsten Situationen beim Fahren mit Anhänger ist das Pendeln des Anhängers. Das kann mehrere Ursachen haben, denen man mit den richtigen

    Written on Montag, 22 Mai 2023 08:43
  • Was sollen wir tun, um auch im Winter mehr Energie zu haben und die Immunität unseres Körpers zu verbessern?
    Was sollen wir tun, um auch im Winter mehr Energie zu haben und die Immunität unseres Körpers zu verbessern?

    Der Winter ist eine Zeit, die der Produktivität nicht förderlich ist – extrem kurze Tage machen uns eher träge, müde und es fehlt uns an Energie und Optimismus. Auch im Hinblick auf das Auftreten verschiedener Krankheiten und Erkältungen, ist es eine schwierige Zeit für unseren Körper. Glücklicherweise können wir jedoch ein paar Dinge tun, um die lange Wartezeit bis zum Frühling angenehmer zu machen und uns viel besser zu fühlen, sowie unsere Gesundheit und Immunität zu unterstützen!

    Written on Dienstag, 16 Mai 2023 10:03
  • Tauchen auf den Malediven - Erkundung des Diverland Embudu Village
    Tauchen auf den Malediven - Erkundung des Diverland Embudu Village

    Die Malediven sind seit langem ein beliebtes Reiseziel für Taucher aus der ganzen Welt, nicht zuletzt dank ihrer unglaublichen Schönheit und der Fülle an Meereslebewesen.

    Written on Mittwoch, 10 Mai 2023 11:53