• Mehr Geld für das Saarland aus Bundesmitteln

    Das Saarland profitiert künftig stärker von Bundesmitteln zur Infrastrukturförderung. Aufgrund einer Änderung des Verteilsystems erhält das Land jährlich rund 98 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von etwa 1,6 Millionen Euro pro Jahr im Vergleich zur bisherigen Planung. Die Anpassung wurde beim Bund-Länder-Treffen am Mittwoch beschlossen. Weiterlesen
  • Illegale Beschäftigung in Mannheim

    Vier Angeklagte stehen wegen mutmaßlicher Schleusung und Schwarzarbeit von mindestens 67 Menschen vor Gericht. Der Prozess begann am Montag in Mannheim. Weiterlesen
  • Meisterung des Multichannel-Verkaufs - Der ultimative Leitfaden zur Steigerung der Verkäufe im Jahr 2025

    Die Welt des E-Commerce entwickelt sich schneller als je zuvor. In einem Markt, in dem Verbraucher auf einer Vielzahl von Plattformen einkaufen – von globalen Giganten wie Amazon und eBay bis hin zu sozialen Netzwerken und Nischenmarktplätzen – sehen sich Händler einer spannenden, aber auch herausfordernden Landschaft gegenüber. Einfach gesagt: Multichannel-Verkauf ist nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben und 2025 wachsen wollen. Weiterlesen
  • Verurteilung wegen Doppelmord in Völklingen

    Ein fast 30 Jahre alter Doppelmordfall aus dem Saarland hat ein neues Kapitel erreicht. Ein 70-Jähriger wurde zu 14 Jahren Haft verurteilt. Doch das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen. Weiterlesen
  • So finden Sie die passenden Thermoetiketten für Ihr Unternehmen

    Thermoetiketten sind eine praktische Lösung für viele Bereiche: Versand, Lagerverwaltung, Einzelhandel oder Produktion. Damit sie ihre Aufgabe zuverlässig erfüllen, müssen sie zur jeweiligen Anwendung passen. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Saarbrücken und Mannheim

  • Mehr Geld für das Saarland aus Bundesmitteln +

    Mehr Geld für das Saarland aus Bundesmitteln Inhaltsverzeichnis: Initiative aus Saarbrücken mit ostdeutscher Unterstützung CDU fordert vollständige Weitergabe an Kommunen Königsteiner Schlüssel als Grundlage der Berechnung Initiative aus Saarbrücken mit ostdeutscher Unterstützung Die Änderung des Verteilungsschlüssels geht maßgeblich auf eine Initiative des Saarlandes zurück. Gemeinsam mit mehreren ostdeutschen Ländern setzte es sich während der Ministerpräsidentenkonferenz für eine Neuberechnung ein. Ziel war es, die spezifischen strukturellen Nachteile kleinerer und wirtschaftlich schwächerer Länder besser zu berücksichtigen. Die Verteilung der Gelder erfolgt nun auf Basis zweier Schlüssel. Zur Hälfte wird Weiterlesen
  • Illegale Beschäftigung in Mannheim +

    Illegale Beschäftigung in Mannheim Inhaltsverzeichnis: Anklage gegen Firmenchef und Mittäter Hauptangeklagter bestreitet Schleuserstrukturen Rolle der Buchhalterin und finanzielle Vorteile Weitere Verhandlungstage geplant Anklage gegen Firmenchef und Mittäter Der 39-jährige Hauptangeklagte soll gemeinsam mit zwei Männern und einer Frau zwischen Juni 2021 und September 2024 mindestens 67 Personen illegal nach Deutschland gebracht und beschäftigt haben. Die Betroffenen kamen überwiegend aus Usbekistan, Kasachstan und Tadschikistan. Der Hauptangeklagte leitete zwei Firmen in Mannheim – ein Bauunternehmen und eine Zeitarbeitsfirma. Beide wurden auf den Namen seiner Eltern geführt. Gegen Weiterlesen
  • Verurteilung wegen Doppelmord in Völklingen +

    Verurteilung wegen Doppelmord in Völklingen Inhaltsverzeichnis: Urteil des Landgerichts Saarbrücken Frühere Verurteilungen des Täters Ermittlungsdurchbruch durch neue DNA-Spuren Weiteres Vorgehen ungewiss Urteil des Landgerichts Saarbrücken Das Landgericht verurteilte den Angeklagten wegen zweifachen Mordes und siebenfachen versuchten Mordes. Laut Anklage hatte er ein befreundetes Ehepaar erschlagen und anschließend deren Wohnung in Brand gesetzt. Ziel war es, Beweismittel zu vernichten. Durch das Feuer brachte er auch sieben weitere Hausbewohner in Lebensgefahr. Die Tat ereignete sich im Jahr 1996. Die 51-jährige Frau starb noch am Tatort, während ihr Weiterlesen
  • Kein Alkohol auf dem Fahrrad +

    Kein Alkohol auf dem Fahrrad Inhaltsverzeichnis: Saarländer verliert Recht auf Fahrrad Promillegrenzen auch für Radfahrer E-Bikes und E-Scooter nicht ausgenommen Fußgänger bleiben nicht unberührt Fahrradverbot nach Alkoholkonsum Saarländischer Fall mit klarer Entscheidung Gesetzliche Promillegrenzen für Fahrräder Elektrofahrräder und Roller betroffen Fußgänger bleiben nicht unbeobachtet Saarländer verliert Recht auf Fahrrad Ein Mann im Saarland war wiederholt betrunken im Straßenverkehr unterwegs. Er hatte bereits seine Pkw-Fahrerlaubnis verloren. Im Juli 2019 wurde er erneut gestoppt – diesmal auf einem Mofa, mit 1,83 Promille Alkohol im Blut. Das Fahrzeug gilt Weiterlesen
  • 1