Montag, 10 Juni 2024 10:28

Sind Verbundstoffgehäuse formstabil und langlebig?

Rate this item
(0 votes)
Der Verbundstoffhersteller, die Firma Paszkowiak Der Verbundstoffhersteller, die Firma Paszkowiak pixabay

Eines der Materialien, aus denen Maschinengehäuse und andere in der Industrie verwendete Elemente hergestellt werden, ist glasfaserverstärkter Kunststoff. Der Grund dafür sind die einzigartigen Eigenschaften dieses Materials. Sind Gehäuse aus glasfaserverstärkter Kunststoff so solide und langlebig, wie uns die Hersteller dieser Bauteile überzeugen? Lohnt es sich, in diese Lösungen zu investieren?

Was ist glasfaserverstärkter Kunststoff?

Glasfaserverstärkter Kunststoff ist ein Verbundwerkstoff, der hauptsächlich aus Polyesterharz und Glasfasern besteht. Polyesterharz fungiert als Bindemittel, das Glasfasern zu einer einheitlichen Struktur verbindet. Glasfasern verleihen dem Verbundstoff eine außergewöhnliche Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen

Der Hersteller kann verschiedene Zusätze und Modifikationen an seinen Produkten vornehmen, wodurch er Verbundstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften erhält – z. B. Materialien, die flexibler, widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen sind oder mit erhöhter Chemikalienbeständigkeit. Aus diesem Grund wird glasfaserverstärkter Kunststoff in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt, von der Luftfahrt über die Automobilindustrie bis hin zur Herstellung von Badezimmer-Innenausstattungselementen. Der Verbundstoffhersteller, die Firma Paszkowiak, stellt Verbundwerkstoffe mithilfe der Harzinfusion her, wodurch die Produkte von hoher Qualität sind.

Warum bestehen Maschinengehäuse aus glasfaserverstärktem Kunststoff?

Maschinengehäuse sind Elemente, die vielen äußeren Einflüssen wie Stößen, Reibung, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften eignet sich glasfaserverstärkter Kunststoff hervorragend für die Herstellung von Gehäusen. Es eignet sich perfekt für diese Rolle, da es sich durch eine hohe mechanische Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen auszeichnet. Laminatgehäuse halten extrem hohen Belastungen stand. 

Darüber hinaus ist das Polyester-Glas-Laminat korrosions- und chemikalienbeständig, wodurch Gehäuse aus diesem Material langlebig sind und ihre Eigenschaften über einen langen Zeitraum behalten. Aus diesem Verbundwerkstoff lassen sich Gehäuse unterschiedlicher Größe und Form herstellen. Trotz seiner Langlebigkeit ist es zudem leicht, sodass es das Gesamtgewicht der Maschine nicht unnötig erhöht und in der Automatisierungs- oder Automobilindustrie eingesetzt wird.