Montag, 12 Dezember 2022 08:34

Warum "Made in EU" ein Qualitätsmerkmal ist

Rate this item
(0 votes)
Socken mit Motiv Socken mit Motiv pixabay

„Made in EU“ – das ist mehr als nur ein Aufdruck auf dem Etikett. Dahinter stecken hohe Qualitätsstandards und Qualitätskontrollen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung von „Made in EU“ und warum sich die Investition in ein solches Produkt lohnt.

 

„Made in EU“ – was bedeutet das eigentlich?

„Made in EU“ bedeutet, dass die Wertschöpfungskette eines Produktes zu 80 bis 100 % in der Europäischen Union liegt. Die Vorteile von „Made in EU“ sind vielfältig: Es gibt strengste Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften, was bedeutet, dass Produkte, die hier hergestellt werden, besonders umweltfreundlich und fair sind.

Dieses Qualitätsniveau wird durch strenge Auflagen und Regularien sichergestellt, an die sich alle Unternehmen halten müssen. Zudem werden diese regelmäßig kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie die Vorschriften eingehalten werden. Aufgrund dieser hohen Standards können Konsumenten sicher sein, dass „Made in EU“-Produkte von höchster Qualität sind.

Immer mehr Unternehmen erkennen die Wichtigkeit von Qualität und Nachhaltigkeit. So auch das Unternehmen Many Mornings, welches ihre Socken mit Motiv in Lodsch, dem Manchester Polens, lokal und nachhaltig produziert.

Was ist der Unterschied zwischen „Made in EU“ und „Made in Germany“?

„Made in EU“ ist ein Qualitätsmerkmal, weil die Produkte in der Europäischen Union unter strengen Richtlinien hergestellt werden, welche regelmäßig überprüft werden.

Viele denken, dass „Made in Germany“ ebenfalls ein Qualitätsmerkmal darstellt. Dabei gibt es für die Verwendung dieser Kennzeichnung keine einheitlichen Normen. Es bedeutet lediglich, dass ein wesentlicher Teil der Produktion in Deutschland stattfindet. Wie viel genau, ist dabei nicht festgelegt. Die Qualität der „Made in Germany“-Produkte kann daher variieren.

Was bedeutet dies für Verbraucher? Während diese bei den Socken mit Motiv genau wissen, dass diese zu mindestens 80 % in der EU gefertigt werden (in diesem Fall sogar stolze 100 %), weiß man es bei Produkten und Kleidungsstücken mit dem Aufdruck „Made in Germany“ hingegen nicht.

Die Vorteile von Produkten „Made in EU“

„Made in EU“ ist ein Qualitätsmerkmal, weil die Produkte in der EU unter strengen Richtlinien hergestellt werden. Die Kriterien für dieses Zertifikat sind deutlich und transparent, sodass der Verbraucher genau weiß, was er bekommt.

 
  • Machen Sie Ihr Zuhause gemütlich und warm mit einer Fotocollage von Modulari
    Machen Sie Ihr Zuhause gemütlich und warm mit einer Fotocollage von Modulari

    Eine Fotocollage ist eine prima Möglichkeit, sein Zuhause gemütlicher zu gestalten. Dies kann etwa mithilfe der eigenen Fotos geschehen, die Sie schon seit geraumer Zeit an Ihren Wänden hängen möchten. Eine wunderbare Möglichkeit dazu zeigt Ihnen Modulari, die Ihnen auch ermöglichen, Fotocollagen selbst individuell zusammenzustellen.

    Written on Montag, 27 März 2023 08:28
  • auffahrrampen für rollstuhl
    auffahrrampen für rollstuhl

    Der Rollstuhltransport ist ein wichtiger Service für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die Hilfe benötigen, um sich fortzubewegen. Es kann schwierig sein, Stufen und Rampen zu überwinden, daher ist der Transport mit Rollstühlen unerlässlich, um Zugang zu Orten zu ermöglichen, die sonst unzugänglich wären.

    Written on Mittwoch, 22 März 2023 10:44
  • Wie Sie sich bei der Nutzung des Internets schützen können
    Wie Sie sich bei der Nutzung des Internets schützen können

    Da sich unser Leben immer mehr ins Internet verlagert, war es noch nie so wichtig wie heute, sich vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Von Viren und Hackern bis hin zu Phishing-Betrügereien lauern zahlreiche Gefahren in der digitalen Welt.

    Written on Freitag, 03 März 2023 21:15
  • Agenturpflege zu Hause – warum lohnt es sich?
    Agenturpflege zu Hause – warum lohnt es sich?

    Agentur Pflege zu Hause – warum lohnt es sich?

    Written on Mittwoch, 22 Februar 2023 12:32
  • Die Bedeutung der Fahrgestellnummer und wie man sie ermittelt
    Die Bedeutung der Fahrgestellnummer und wie man sie ermittelt

    Die Fahrgestellnummer ist ein wichtiger Bestandteil eines Fahrzeugs, der seine Identität und Ausstattung offenbart. Erfahren Sie, was eine Fahrgestellnummer ist, wie sie ermittelt wird und wie sie Ihnen helfen kann, beim Kauf eines Fahrzeugs ins Geld und auf die Nerven gehende Überraschungen zu vermeiden.

    Written on Montag, 20 Februar 2023 15:15