Montag, 26 Mai 2025 14:16

Sicheres Mannheimer Stadtfest 2025

Rate this item
(0 votes)
Mannheim Mannheim Foto: pixabay

260.000 bis 270.000 Menschen besuchten das 33. Mannheimer Stadtfest – trotz Regen und Erinnerungen an die Amokfahrt im März. Stadt und Polizei zogen eine positive Bilanz. Die intensiven Sicherheitsvorkehrungen wirkten. Besucher und Veranstalter zeigten sich zufrieden.

Inhaltsverzeichnis:

Amokfahrt vom März beeinflusst Planung in Mannheim

Das Sicherheitskonzept für das Fest beruhte auf Erkenntnissen aus dem Vorfall vom 3. März. Damals war ein Mann mit einem Fahrzeug durch die Fußgängerzone Planken gerast. Zwei Menschen starben, mehrere wurden verletzt. Die Stadt reagierte dieses Mal mit umfangreichen Maßnahmen. Zwischen Wasserturm und Paradeplatz kamen mobile Sperren zum Einsatz. Zusätzlich wurden Straßenbahnen über das Wochenende umgeleitet. Der Zugang zu sensiblen Bereichen blieb für Fahrzeuge gesperrt.

Die Polizei bereitete sich auf alle Szenarien vor. Zwar lagen keine Hinweise auf konkrete Bedrohungen vor, doch sowohl Ordnungskräfte als auch Rettungsdienste und Feuerwehr waren verstärkt präsent. Volker Proffen, Bürgermeister für Sicherheit und Ordnung, bestätigte den umfassenden Einsatz aller beteiligten Dienste.

Maßnahmen der Stadt und Polizeiarbeit

Mobile und bauliche Barrieren sorgten für Schutz entlang der Feiermeile. Auch der städtische Ordnungsdienst war durchgehend im Einsatz. Die Durchfahrtsperren am Eingang der Planken waren ein zentrales Element. Sie verhinderten mögliche Gefährdungen durch Fahrzeuge. Zusätzlich wurde der Verkehr in der Innenstadt an mehreren Punkten umgeleitet.

Laut Polizei blieb die Lage während des gesamten Wochenendes ruhig. Es kam zu keinen nennenswerten Zwischenfällen. Ein Sprecher der Polizei lobte das Zusammenwirken der Sicherheitskräfte sowie das disziplinierte Verhalten der Festbesucher.

Besucherzahlen leicht rückläufig

Trotz des Regens kamen rund 260.000 bis 270.000 Menschen zum Stadtfest – weniger als in den Vorjahren. Eine Sprecherin der Stadt Mannheim bestätigte diesen Rückgang. Dennoch sei man mit dem Ablauf und der Resonanz zufrieden. Auch die beteiligten Vereine äußerten sich ähnlich. Für viele war das Fest ein positives Signal nach den belastenden Ereignissen des Frühjahrs. Einige Punkte, die zur Sicherheit beitrugen:

  • Mobile Durchfahrtsperren an neuralgischen Zugängen
  • Sperrung der Fußgängerzone für den Autoverkehr
  • Verzicht auf Straßenbahnverkehr im Festbereich
  • Präsenz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten

Mannheimer Stadtfest als Beispiel für gelungene Organisation

Die Stadt Mannheim und ihre Partner zeigten, wie Großveranstaltungen auch unter erschwerten Bedingungen sicher durchgeführt werden können. Die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen gilt intern als erfolgreich. Die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Veranstaltern funktionierte. Das Vertrauen in öffentliche Feste konnte gestärkt werden.

Quelle: SWR, wpblogs4free.com/de